Version 9 mit Freigabedatum: 19.02.2025
Unterrichtsverlauf:
Jede Abwesenheit wird als Fehlzeit gewertet.
Die verspätete Teilnahme muss bei Betreten des Klassenraums aktiv durch den Teilnehmer an den Dozenten kommuniziert werden.
Der/die Teilnehmer/innen wird nur als anwesend vermerkt, wenn diese/r aktiv und mit eingeschalteter Kamera am Unterricht teilnimmt. Für den späteren Nachweis wird sowohl die Anwesenheitsabfrage als auch der Unterricht aufgezeichnet. Eine defekte Kamera ist umgehend an die [email protected] zu melden und muss bis zum nächsten Unterrichtstag ersetzt werden.
Pausen:
Die genauen Uhrzeiten für die Pausen werden pro Fach von Ihren Dozenten mit dem Lehrgang abgestimmt. Die gesamte Pausenlänge des Unterrichtstages muss jedoch stets eingehalten werden.
Pausen dürfen nicht an den Anfang oder das Ende des Unterrichts gelegt werden.
Pausenzeiten dürfen nicht gekürzt werden, um ausgefallenen Unterricht nachzuholen.
Persönliches Verhalten während des Unterrichts:
Von den Teilnehmern wird ein angemessenes, respektvolles und störungsfreies Miteinander erwartet. Damit der Unterrichtsfluss reibungsfrei verläuft, sind Unmutsäußerungen und Verbalattacken, die eine Provokation darstellen könnten, zu unterlassen.
Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss des Lehrgangs führen.
Hausordnung:
Grundsätzlich findet zusätzlich die Hausordnung der jeweiligen Örtlichkeit Anwendung.
Mobile Endgeräte:
Mobile Endgeräte sind während der Unterrichtszeit auf „lautlos“ (ohne Vibration) zu stellen. Jede/r Teilnehmer/in, der/die sich über diese Anweisung hinwegsetzt, kann vom Unterricht ausgeschlossen werden. Mobile Endgeräte (Notebook/Laptop, Tablet, usw.) werden für den Unterricht nicht benötigt, es wird kein WLAN zur Verfügung gestellt.
Verzehr von Speisen:
Während des Unterrichts ist der Verzehr von Speisen nur in Ausnahmefällen gestattet (z.B. ärztl. Verordnung)!
Rauchen:
Das Rauchen ist in allen Unterrichtsgebäuden/räumen untersagt, dies gilt auch für E-Zigaretten.
Technische Gegebenheiten:
Der/die Teilnehmer/in ist dazu angehalten sein/ihr technisches Equipment auf dem neusten Stand zu halten. Sollte es Schwierigkeiten beim Einrichten des Equipments zwecks Installation der Software des Virtuellen Klassenraumes geben, kann der technische Support unter [email protected] zur Unterstützung kontaktiert werden.
Sollte es zu Problemen bei dem Betreten des virtuellen Klassenraums oder während des Unterrichts kommen, ist unverzüglich der technische Support unter [email protected] zu kontaktieren.
Aufzeichnungen:
Das eigene Aufzeichnen des Live-Online-Unterrichts ist in jeglicher Form untersagt.
Mikrofon (Headset):
Das Mikrofon ist auf Anweisung des Dozenten einzuschalten. Es ist möglich, dass die Dozenten alle Mikrofone im Vorfeld deaktiviert.
Webcam:
Sie sind als Teilnehmer dazu verpflichtet, am Live Online-Unterricht mit einer eingeschalteten Webcam teilzunehmen. Nur so lassen sich die Anwesenheiten für Sie und die BAföG Ämter ordnungsgemäß prüfen und Sie gestalten dadurch den Unterricht für Sie und die anderen Teilnehmer noch persönlicher.
Störquellen:
Der/die Teilnehmer/in ist dazu angehalten für eine ruhige Umgebung zu sorgen.
Eine Missachtung kann zum Ausschluss vom Unterricht führen.
Vollständig gelesen und akzeptiert: