Meisterschule Teilzeit: Flexibel zum Meister werden

Beruflich aufsteigen – das ist dein Ziel, aber für eine Vollzeitausbildung fehlt dir einfach die nötige Zeit oder die Ruhe? Dann ist eine Meisterschule in Teilzeit eine ideale Lösung für dich! Mit unseren flexiblen Weiterbildungen kannst du an der FAIN Bildungsakademie neben deinem Job lernen und dich gezielt auf die Meisterprüfung vorbereiten.

Die Möglichkeit, eine Meisterschule in Teilzeit zu besuchen, bietet dir die ideale Balance zwischen Weiterbildung und beruflicher Tätigkeit. Du kannst dich weiterqualifizieren, ohne dabei auf ein geregeltes Einkommen verzichten zu müssen. Und auch familiären Verpflichtungen kommst du dank uns von FAIN problemlos nach. Zögere also nicht länger und informiere dich noch heute über die Möglichkeiten deinen Meister in Teilzeit an unserer Bildungsakademie zu absolvieren!

Warum eine Meisterschule in Teilzeit ideal ist

Die Entscheidung, eine Meisterschule in Teilzeit zu besuchen, bringt viele Vorteile mit sich. Diese Form der Weiterbildung ist besonders beliebt, weil sie eine flexible Zeiteinteilung ermöglicht und sich dein Meister auch berufsbegleitend somit problemlos realisieren lässt. Während für eine Vollzeitausbildung oft eine komplette berufliche Pause erforderlich ist, kannst du mit einer Meisterschule in Teilzeit weiterhin wertvolle Berufserfahrung sammeln und dich dank unseren qualifizierten und fachkundigen Dozenten gezielt und umfangreich weiterbilden.

Du willst mehr über die Vorteile deiner Meisterausbildung an der FAIN Bildungsakademie erfahren? Dann haben wir für dich die wichtigsten zusammengetragen:

 

 

FAIN Broschüre mit allen Informationen

  • Berufsbegleitend lernen: Du kannst weiterhin in deinem Job arbeiten und deine Karriere vorantreiben, ohne finanzielle Einbußen hinnehmen zu müssen. Das ist gerade für einkommensschwächere Schüler ideal.
  • Finanzielle Sicherheit: Dein Einkommen bleibt bestehen, während du dich weiterbildest. So kannst du die Ausbildungskosten leichter tragen und deine finanzielle Unabhängigkeit bewahren. Bei FAIN wollen wir so vor allem auch Schülern mit familiären Verpflichtungen die Chance auf hochwertige Weiterbildungen geben.
  • Flexibles Lernen: Der Unterricht findet meist abends oder am Wochenende statt, sodass du dir deinen Lernplan individuell anpassen kannst. An unserer Meisterschule lernst du in Teilzeit zu deinen Konditionen.
  • Praxisnahe Ausbildung: Du kannst das Gelernte direkt im Arbeitsalltag anwenden und somit eine direkte Verbindung zwischen Theorie und Praxis herstellen. So bleibt Gelerntes leichter und schneller im Kopf.
  • Planbare Dauer: Die Weiterbildung dauert etwa 24 Monate und lässt sich gut in deinen Alltag integrieren, ohne deine bisherigen Verpflichtungen zu stark einzuschränken.

Mit unserer Meisterschule in Teilzeit bereitest du dich strukturiert und effizient auf die Meisterprüfung vor. Dies macht die Meisterausbildung besonders attraktiv für Fachkräfte, die beruflich neue Wege beschreiten wollen, ohne ihre bisherige Position aufzugeben.

 

Dein Meister in Teilzeit – Dauer und Inhalte

Die Dauer deiner Ausbildung zum Industriemeister an unserer Meisterschule in Teilzeit beträgt in der Regel zwei Jahre. Der Unterricht ist so gestaltet, dass du deine beruflichen und privaten Verpflichtungen mit der Weiterbildung optimal vereinbaren kannst. Wir helfen dir mit unserem freundlichen und kompetenten Team Arbeit, Privatleben und deine individuellen Lernziele aufeinander abzustimmen – denn ein gutes Zeitmanagement ist das A und O!

Entscheidest du dich für unsere Meisterschule in Teilzeit, deckt unser Unterricht eine Vielzahl an Themenbereichen ab, die dich gezielt auf die Meisterprüfung vorbereiten. Dazu gehören:

  • Theoretische Grundlagen: Betriebswirtschaft, Recht und Technik, um ein solides Fundament für deine zukünftigen Aufgaben zu schaffen.
  • Fachspezifische Inhalte: Je nach Fachrichtung des Industriemeisters werden spezifische Themen behandelt, die dich bestens auf deine neue Position vorbereiten.
  • Soft-Skills: In Führungspositionen ist es wichtig, seine Mitarbeiter und Teamkollegen motivieren und begeistern zu können. Wir zeigen dir, wie die richtige Kommunikation gelingt.
  • Prüfungsvorbereitung: Intensive Vorbereitung auf die IHK-Meisterprüfung mit Musterprüfungen und gezielten Trainings zur Verbesserung deiner Fachkenntnisse.

Diese Struktur macht es einfacher, den Meister in Teilzeit zu absolvieren, ohne deine Karriere zu unterbrechen und dabei ist es ganz egal, ob du einen Industriemeister Metall oder einen Kraftverkehrmeister absolvieren möchtest. Mit uns gemeinsam erweiterst du deinen Horizont und dein Fachwissen kontinuierlich und kannst es auch direkt im Beruf anwenden. So überzeugt man Arbeitgeber!

Den Meister in Teilzeit auch Online umsetzen

Falls du keine unserer 34 Meisterschulen in deiner Nähe hast oder flexibel von zu Hause lernen möchtest, kannst du deinen Meister auch online machen. Unsere Meisterschule ermöglicht das Fernstudium in Teilzeit. Besonders in Zeiten der Digitalisierung bietet sich diese Möglichkeit für all jene an, die ihre Weiterbildung vollkommen flexibel und mobil von überall gestalten möchten.

An unserer Meisterschule profitierst du in Teilzeit online von folgenden Vorteilen:

  • Ortsunabhängiges Lernen: Kein Pendeln, keine Anfahrtszeiten – du greifst über unsere Webseite jederzeit auf deine Lerninhalte zu.
  • Individuelle Zeiteinteilung: Lerne, wann es in deinen Zeitplan passt, und bestimme dein eigenes Lerntempo.
  • Digitale Lernmaterialien: Alle Unterlagen sind online verfügbar, was das Lernen erleichtert und dir den Zugriff auf relevante Inhalte jederzeit ermöglicht.

Disziplin und eine strukturierte Herangehensweise sind hier besonders gefragt, um den Lehrplan erfolgreich zu bewältigen. Du hast Fragen, wie die Online-Ausbildung im Detail aussieht, dann kontaktiere uns am besten und wir beseitigen all deine Fragezeichen.

Meister auf Teilzeit und Zukunft auf erfolgreich stellen

Egal, ob du dich für eine klassische Meisterschule in Teilzeit oder für ein Online-Studium entscheidest: Mit der richtigen Weiterbildung sicherst du dir beste Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft als Industriemeister. Eine fundierte Meisterausbildung kann dir neue Türen öffnen und dir den Weg zu verantwortungsvollen Führungsaufgaben ebnen.

Zudem werden all unsere Ausbildungen ebenfalls durch das Aufstiegs-BAföG unterstützt. Dieses übernimmt für dich mindestens 75 % der Kosten für deine Weiterbildung und schafft dir somit noch mehr Freiraum. Natürlich beraten wir dich auch hierzu umfassen, wenn du deine Weiterbildung an unserer Meisterschule in Vollzeit oder Teilzeit absolvieren möchtest. Starte also am besten noch heute mit uns durch!

Jetzt beraten lassen